Home | Sitemap | Contact | Legals | Data Protection | KIT

Since 1 January 2021, the chair for Software Design and Quality is part of the KASTEL institute as the Dependability of Software-intensive Systems group. Please visit our new homepage at https://dsis.kastel.kit.edu.

Arbeitskreis Handbuch

Dies ist die Homepage des GI Arbeitskreises "Handbuch der Software-Architektur". Das Buch erschien 2009 in der zweiten Auflage beim dPunkt -Verlag. Es wurde von Mitgliedern des GI-Arbeitskreises Software-Architektur/Handbuch der Software-Architektur geschrieben und von Ralf Reussner und Wilhelm Hasselbring herausgegeben.


Nachfolgend finden Sie das Inhaltsverzeichnis aus dem Handbuch der Software-Architektur. Die Einleitung und die einleitenden Texte der Teile I bis VI sind online verfügbar und ermöglichen Ihnen, sich einen Überblick über den Inhalt zu verschaffen. Das Glossar des Handbuchs ist online als Wiki verfügbar und wird dort aktualisiert. Im Wiki wird auch ein Verzeichnis der üblichen Abkürzungen gepflegt. Ergänzend gibt es einen Marktüberblick über Werkzeuge und Frameworks für das IT-Architekturmanagement.

Titelseiten der 1. und der 2. Auflage:

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 2. Auflage
1 Einleitung
2 Die Rolle der Software-Architekten
Teil I: Konstruktion von Architekturen
3 Architekturbeschreibung
4 Architektur- und Komponentenentwicklung
5 Modellgetriebene Software-Entwicklung
6 Entwurf serviceorientierter Architekturen
7 Anwendungslandschaften serviceorientiert gestalten
Teil II: Evolution von Architekturen
8 Grundlagen der Evolution von Software-Architekturen
9 Reverse Engineering
10 Migration von Altsystemen
Teil III: Management von Architekturen
11 Integratives IT-Architekturmanagement
12 Management der Unternehmensarchitektur
Teil IV: Bewertung von Architekturen
13 Bewertungstechniken – eine allgemeine Übersicht
14 Bewertungstechniken für die Systemsicherheit
15 Bewertungstechniken für die Performance
Teil V: Wiederverwendung von Architekturen
16 Software-Muster
17 Referenzarchitekturen
18 Software-Produktlinien
19 Framework-Entwurf
Teil VI: Beispiele von Architekturen
20 Multimedia-Architekturen
21 Peer-to-Peer-Architekturen
22 Grid-Architekturen
23 Serviceorientierte Architekturen
24 Java-Enterprise-Architektur

Ergänzende Informationen zum Handbuch

Der Arbeitskreis

Der Arbeitskreis ist Teil der Fachgruppe Software Architekturen der GI. Ziel des Arbeitskreises ist die Pflege und weiterentwicklung des Handbuchs der Software-Architektur.

Wiki-Portal des Arbeitskreises Handbuch (beinhaltet auch die Protokolle der Treffen)

Organisation

Sprecher des Arbeitskreises sind